Alles für Ihren Haushalt, alles nachhaltig
Kompostierbare Beutel und Verpackungen für Kommunen, Lebensmittel und Industrie
Neuigkeiten rund um die Themen unseres Unternehmens: Industrie, Zukunft und biologische Nachhaltigkeit.
Die Biotonnen Challenge 2023 beginnt am 26. Mai und legt den Fokus auf die Sensibilisierung von Bürgern und Bürgerinnen. Immer noch landen zu viele Bioabfälle im Hausmüll. Dabei ist richtig gesammelter Biomüll sehr wertvoll. Wir fordern Sie heraus! Lesen Sie mehr zur Biotonnen Challenge 2023.
Auch für die Verpackung von Lebensmitteln gibt es Alternativen zu Plastik! NATURAPACKAGING® Auskleidesäcke sind aus nachwachsenden Rohstoffen und definieren den Umweltgedanken neu.
Plastiktüten sind eine Bedrohung für die Umwelt, und viele Länder ergreifen Maßnahmen, um sie zu verbieten. Diese Seite bietet einen Überblick über die weltweiten Verbote von Plastiktüten.
Die Natur kennt keine Abfälle. Die Natur arbeitet in einem Kreislauf. In diesem Kreislauf hilft jeder jedem. So auch unsere Produkte, die sich schonend der Natur hingeben. Erfahren Sie wie wir den Kreislauf unterstützen!
Vor knapp einem Jahr hatten wir unsere Aktion "Jeder Kauf ein Baum" - aber wie lief das Projekt genau ab und wie geht es den Bäumen jetzt, nach ihrem ersten Winter?
Den eigenen Müll zu trennen ist ein ganz natürlicher Prozess im Alltag. Aber was gilt es eigentlich bei der Mülltrennung zu beachten und wie steht es um die Mülltrennung in anderen Ländern?
Erfahren Sie in unserem Blogartikel über die umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Agrarfolien aus Plastik, die sowohl Ihre Früchte als auch Ihren Geldbeutel schonen.
Verpackungen, Autoreifen, Wasserflaschen - Plastik ist aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Gut, dass wir einen Recyclingkreislauf integriert haben! Aber wie effizient ist dieser wirklich?
Das Burton CleanUp Projekt läuft wieder und wir freuen uns ein Teil davon zu sein!
Eine Zusammenfassung über eines unserer Projekte, hinsichtlich der Steigerung unserer Bienenpopulation in Tirol.
Können weniger Lebensmittel angebaut werden, weil Rohstoffe für Biokunststoffe Platz und Ressourcen wegnehmen? Werden sogar Lebensmittel verwendet, um diese Biokunststoffe herzustellen?
Eine Studie des Witzenhausen Instituts für Abfall, Umwelt und Energie aus dem Jahr 2018 beschäftigt sich mit der Qualität von Biogut, insbesondere mit Biogut aus Haushalten.
Verrotten Bioabfallbeutel zu langsam? Ist es sinnvoller den Biomüll ganz ohne Beutel sammeln? Nein. Denn mittlerweile gibt es zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen die unmißverständlich nachweisen, dass die kompostierbaren Säckchen eine durchaus nachhaltige Lösung für die Umwelt darstellen.