Bäume sind ein wichtiger Bestandteil unseres Ökosystems. Mit Ihrer Photosynthese sorgen sie für einen regelmäßigen Wechsel zwischen Kohlendioxid und Sauerstoff, was sie für unser Überleben auf der Erde so wichtig macht. Lange Zeit wurden Bäume deswegen für die Herstellung diverser Produkte gerodet und auch heute noch gibt es Produkte, die nicht ohne die Rodung des Waldes auskommen. Daher haben einige Organisationen und Unternehmen beschlossen, diesem Zerfall entgegen zu wirken, in dem sie mit der Forstwirtschaft gemeinsam neue Bäume in bestehende Ökosysteme pflanzen. So auch wir!
Dieses Motto hatten wir für die Vorweihnachtszeit im Jahr 2021. Da es uns wichtig war, die lokale Forstwirtschaft zu unterstützen, war mit der Agrargemeinschaft Patsch auf dem Patscherkofel schnell einen Partner gefunden. Zu Weihnachten war es dann soweit, wir starteten die Aktion ‚Jeder Kauf ein Baum’. Für jede Bestellung, die wir um die besinnliche Zeit erhalten hatten, haben wir die Finanzierung eines neuen Baumes ermöglicht.
Wie ihr auf unseren Social Media Kanälen verfolgen konntet, haben wir so 300 Bäume pflanzen können – und das bereits im Frühjahr 2022. Gemeinsam mit dem Förster Martin Jörg unterstützten auch zwei unserer Mitarbeiter tatkräftig, um die Forstwirtschaft auf dem Patscherkofel zu vergrößern.
Zusammen mit dem Waldaufseher haben sich Àngels und Michele, unsere Mitarbeiter, auf 1.700 Meter Höhe begeben, um eine geeignete Stelle für die Jung-Bäume zufinden. Dabei hatten sie einige interessante Gespräche mit Martin über den Erhalt und den Schutz der Wälder. Die Beiden durften feststellen, dass der Förster wirklich für seinen Beruf brennt und mit voller Leidenschaft dabei ist. Durch die Gespräche mit Martin haben die Beiden auch erfahren, dass am Patscherkofel die Wanderer und Besucher ihren Müll mitnehmen und den Wald allgemein sauber halten. Das hat sie selbst um so mehr motiviert, mit vollem Eifer und Tatendrang dabei zu sein!
Natürlich kam schnell die Frage auf, wie sich das Pflanzen der Bäume gestaltete – denn anders als man vielleicht glauben mag, werden weder Samen gestreut noch junge Zöglinge in den Wald gepflanzt. Die jungen Pflanzen werden im Forstgarten die ersten ein bis zwei Jahre großgezogen, ehe sie für weitere zwei bis drei Jahre auf Ackerflächen heranwachsen. Haben sie dann eine gewisse Widerstandsfähigkeit und Robustheit erlangt, werden sie von den Äckern ausgehoben und in den Wald verpflanzt. Da die Bäumchen aus Tirol stammen, sind sie das Klima gewohnt und optimal auf die bestehenden heimischen Baumarten des Waldes abgestimmt. Die besten Voraussetzungen also für ein erfolgreiches Pflanzen und anschließendes Wachsen.
Und genau diese Setzlinge haben Michele und Àngels gemeinsam mit Martin dann an eine freie Stelle einpflanzen dürfen. Überwiegend wurden Nadelbäume wie Fichten, Lärche und Zirben gepflanzt. Den Ablauf, wie die Erde für die Pflanzen vorbereitet und aufgelockert wird, ehe das Bäumchen dann seinen Platz findet, fanden unsere zwei fleißigen Helfer sehr faszinierend. Beide waren froh, ein Teil des Projektes zu sein – und wir hoffen, alle die in diesem Zeitraum bei uns eingekauft hatten, fühlen das Gleiche!
Noch immer stehen wir mit dem Waldaufseher Martin in Kontakt und freuen uns über regelmäßige Updates zu den gepflanzten Bäumen. So bekamen wir kürzlich die Information, dass die Setzlinge nun ihren ersten Winter hintersich bringen und unter einer dicken Schicht aus Schnee ruhen. Durch die Schneeschicht sind die Bäumchen vor Frost geschützt und können gut durch den Winter kommen bis es im Frühling wieder warm wird.
Wie ihr von Àngels und Michele gehört habt, war diese Aktion eine wertvolle Erfahrung. Auch als Unternehmen konnten wir so eine Menge lernen. Umso wichtiger finden wir es, euch an diesem Wissen teilhaben zu lassen. Denn auch wenn immer wieder Bäume nach gepflanzt werden können, bis sie sich den Titel ‚Lunge der Welt‘ verdienen, dauert es Hunderte von Jahren. Bis dahin wachsen sie nur und fügen sich in das Ökosystem ein.
Wir freuen uns, bald ein weiteres Baumprojekt zu unterstützen – natürlich erneut mit der tatkräftigen Unterstützung unserer Kunden, um der heimischen Forstwirtschaft unter die Arme zu greifen! Folgt uns gerne auf unseren Social Media Kanälen, um weiterhin über das Gedeihen der Bäume informiert zu bleiben.